Zum Inhalt springen
WMRC
WMRC
  • Vergaberecht

    Netto-Null-Industrie-Verordnung und Vergaberecht – Neue EU-Vorgaben zur ökolo­gi­schen Beschaf­fung und zur Resilienz

    Juli 9, 2025Juli 9, 2025

    Hinter­grund: Mit der Netto-Null-Industrie-Verordnung (Net Zero Industry Act, NZIA) verfolgt die Europäi­sche Union das Ziel, zentrale klima­neu­trale Techno­lo­gien künftig verstärkt inner­halb der EU zu produ­zieren – und damit die Versor­gungs­si­cher­heit und Wettbe­werbs­fä­hig­keit zu stärken. Seit dem 29.06.2024 gilt die Verord­nung unmit­telbar in allen Mitglied­staaten. Ein beson­derer Fokus liegt auf dem Vergaberecht: Öffent­liche Auftrag­geber werden künftig…

    MEHR Netto-Null-Industrie-Verordnung und Vergaberecht – Neue EU-Vorgaben zur ökolo­gi­schen Beschaf­fung und zur ResilienzWeiter

  • Katja Gnittke
    Vergaberecht

    12. Kölner Verga­be­Treff 2024

    November 7, 2024Januar 14, 2025

    Am 05.11.2024 fand der 12. Kölner Verga­be­Treff des Reguvis Verlages statt. Infor­ma­tive Vorträge gaben einen Überblick über aktuelle Recht­spre­chungen und Entwick­lungen zum Vergaberecht. Eine rundherum gelun­gene Veran­stal­tung! Rechts­an­wältin Katja Gnittke war mit einem Vortrag zur aktuellen Recht­spre­chung zu Ausschluss­gründen nach § 124 GWB dabei. Sie stellte insbe­son­dere den in der Praxis sehr relevanten Ausschluss­tat­be­stand nach…

    MEHR 12. Kölner Verga­be­Treff 2024Weiter

  • Handbuch Vergaberecht
    Vergaberecht

    Neues Handbuch „Nachhal­tig­keit im Vergaberecht“

    Juni 26, 2024Januar 14, 2025

    Wir freuen uns, dass das neue Handbuch „Nachhal­tig­keit im Vergaberecht“ erschienen ist! Rechts­an­wältin Katja Gnittke hat als Autorin gemeinsam mit Oliver Hattig die Kapitel § 18 Eignungs­kri­te­rien und Ausschluss­gründe (einschließ­lich Umwelt­ma­nage­ment) sowie § 29 Lebens­mittel und Verpfle­gung beigetragen. Das neue Handbuch behan­delt die gesamte Bandbreite der strate­gi­schen Beschaf­fung unter Berück­sich­ti­gung von quali­ta­tiven, ökolo­gi­schen, sozialen und…

    MEHR Neues Handbuch „Nachhal­tig­keit im Vergaberecht“Weiter

  • Vergaberecht

    Nicht nur der Preis zählt

    März 23, 2022Januar 13, 2025

    Das Vergaberecht hält öffent­liche Auftrag­geber dazu an, bei der Beschaf­fung von Bau‑, Liefer- und Dienst­leis­tungen grund­sätz­lich auf Wirtschaft­lich­keit zu achten. »Es gibt Spiel­räume bei den Zuschlags­kri­te­rien, die über den reinen Preis­ver­gleich hinaus­gehen«, sagt Katja Gnittke, die bei der Berliner Kanzlei WMRC als Fachan­wältin für Vergaberecht tätig ist. Nicht selten kriti­sieren Unter­nehmen die Ausschrei­bungs­praxis Baube­reich. Die…

    MEHR Nicht nur der Preis zähltWeiter

  • Vergaberecht

    Alter­na­tiver Weg: Beschaf­fung von Natur­steinen unter Berück­sich­ti­gung der Trans­port­ent­fer­nung – Ein Beitrag von Rechts­an­wältin Katja Gnittke im Rahmen der Fachkon­fe­renz „Natur­steine aus verant­wort­li­chen Liefer­ketten“ am 15./16.09.2020 in Stutt­gart

    September 16, 2020Mai 16, 2025

    Abbau und Handel mit Natur­steinen erstre­cken sich über den gesamten Globus. Bei der Gewin­nung und Verar­bei­tung von Natur­steinen werden nicht selten zentrale Arbeits- und Menschen­rechte verletzt. Arbeits‑, Sicherheits- und Umwelt­stan­dards in Stein­brü­chen und stein­ver­ar­bei­tenden Betrieben entspre­chen nicht überall den z. B. in Deutsch­land geltenden Standards. Abbau und Trans­porte führen zudem zu Emissionen und haben Auswir­kungen…

    MEHR Alter­na­tiver Weg: Beschaf­fung von Natur­steinen unter Berück­sich­ti­gung der Trans­port­ent­fer­nung – Ein Beitrag von Rechts­an­wältin Katja Gnittke im Rahmen der Fachkon­fe­renz „Natur­steine aus verant­wort­li­chen Liefer­ketten“ am 15./16.09.2020 in Stutt­gartWeiter

WMRC Rechtsanwälte Wichert und Partner mbB
Chausseestraße 5
10115 Berlin
E-Mail: info@wmrc.de
Tel.: +49 (0) 30 28 88 48 3-0

  • Kontakt
  • Impressum
  • Daten­schutz
  • Daten­ver­ar­bei­tung

© WMRC Rechtsanwälte Wichert und Partner mbB 2025

Nach oben scrollen

  • Home
  • Arbeits­felder
    • Abfallwirtschaft
    • Erneuerbare Energien
    • Infrastruktur und Regulierungsrecht
    • Immobilienrecht
    • Kommunal­recht und Kommunal­abgabenrecht
    • Kreuzungsrecht
    • Natur- und Artenschutzrecht
    • Öffentliches Bau- und Planungsrecht
    • Privates Bau- und Architektenrecht
    • Vergaberecht
    • Zuwendungsrecht
  • Wir
    • Dr. Fried­rich Wichert
    • Franziska Hansmann
    • Katja Gnittke
    • Dr. Natalie Hilde­brandt
    • Dr. Stefan Rude
    • Richard Braun
    • Jan Opper­mann
    • Birgit Erbach
    • Nadine Ribbach
  • Referenz­pro­jekte
  • Journal
  • Seminare und Vorträge
  • Karriere
  • Kontakt
  • Daten­schutz
  • Daten­ver­ar­bei­tung
  • Impressum
  • Home
  • Arbeits­felder
    • Abfallwirtschaft
    • Erneuerbare Energien
    • Infrastruktur und Regulierungsrecht
    • Immobilienrecht
    • Kommunal­recht und Kommunal­abgabenrecht
    • Kreuzungsrecht
    • Natur- und Artenschutzrecht
    • Öffentliches Bau- und Planungsrecht
    • Privates Bau- und Architektenrecht
    • Vergaberecht
    • Zuwendungsrecht
  • Wir
    • Dr. Fried­rich Wichert
    • Franziska Hansmann
    • Katja Gnittke
    • Dr. Natalie Hilde­brandt
    • Dr. Stefan Rude
    • Richard Braun
    • Jan Opper­mann
    • Birgit Erbach
    • Nadine Ribbach
  • Referenz­pro­jekte
  • Journal
  • Seminare und Vorträge
  • Karriere
  • Kontakt
  • Daten­schutz
  • Daten­ver­ar­bei­tung
  • Impressum