Wie beschaffe ich Open Source Software?

Im Online­zu­gangs­ge­setz und im E‑Governmentgesetz des Bundes ist ein Vorrang für Open Source Software veran­kert, auch viele Bundes­länder und Kommunen setzen immer stärker auf den Einsatz von Open Source Software, um digitale Souve­rä­nität, Unabhän­gig­keit, Resilienz, Daten­schutz und IT-Sicherheit zu stärken. In Förder­richt­li­nien und Zuwen­dungs­be­scheiden wird vermehrt ein Vorrang von Open Source Lösungen geregelt. In der Folge stehen Beschaffer, die an verga­be­recht­liche Regelungen gebunden sind vor der Aufgabe, Open Source Software im Einklang mit dem Vergaberecht zu beschaffen.

Hierbei gilt es einige Beson­der­heiten von Open Source Software zu beachten. So funktio­niert beispiels­weise die Nutzungs­rech­te­über­tra­gung anders als bei proprie­tärer Software und üblicher­weise werden auch keine Lizenzen beschafft, sondern Betrieb, Support, Weiter­ent­wick­lungen oder andere Dienst­leis­tungen. Gleich­zeitig gibt es Vorur­teile oder Missver­ständ­nisse über Open Source Software vor: Das ist doch etwas für Bastler! Kann Open Source Software wirklich genauso profes­sio­nell und leistungs­fähig sein wie proprie­täre Software? Wie können Open-Source-Geschäftsmodelle überhaupt tragfähig sein? Und wer haftet eigent­lich, wenn etwas schief geht?

In einem Online Seminar der DVNW Akademie am 15.10.2025 geben Miriam Seyff­arth (Leiterin Politi­sche Kommu­ni­ka­tion Open Source Business Alliance – Bundes­ver­band für digitale Souve­rä­nität e.V.), Birgit Becker (Co-Sprecherin Working Group Beschaf­fung, Open Source Business Alliance – Bundes­ver­band für digitale Souve­rä­nität e.V.) und Rechts­an­wältin und Fachan­wältin für Vergaberecht Katja Gnittke einen Überblick über die wichtigsten Grund­lagen bei der Beschaf­fung von Open Source Software. Das Seminar adres­siert Chancen und Best Practices, häufig aufkom­mende Fragen, Unsicher­heiten und Missver­ständ­nisse der Auftrag­ge­ber­seite, sowie die Anbie­ter­sicht der Open-Source-Unternehmen auf die Beschaf­fung. Ziel des Seminars ist es, gemeinsam heraus­zu­ar­beiten, was bei der Beschaf­fung von Open Source Software zu beachten ist, welche Themen und Aspekte hierbei beson­ders wichtig sind, und wo die Teilneh­menden weiter­ge­hende Infor­ma­tionen und Unter­stüt­zung erhalten können, wenn sie Open Source Software ausschreiben möchten.

Hier können Sie sich anmelden: https://www.dvnw-akademie.de/seminaruebersicht/open-source-software-oss-egovernment