Regel­be­trieb an Berliner Schulen ab 09. Juni

Das Verwal­tungs­ge­richt Berlin hat entschieden, dass einer Grund­schü­lerin und einem Grund­schüler (2. bzw. 4. Klasse) Präsenz­un­ter­richt gemäß den für den Regel­schul­be­trieb geltenden Bestim­mungen erteilt werden muss. Der entspre­chende Beschluss erging auf den Eilan­trag der beiden Schüler, die eine Grund­schule in Berlin-Pankow besuchen, am 31.5.2021 (VG 3 L 180/21). Das Gericht sah in dem seit dem…

Weitrei­chende Änderungen des Eisen­bahn­kreu­zungs­ge­setzes beabsich­tigt – Referen­ten­ent­wurf des BMVI

Das Bundes­mi­nis­te­rium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat den Referen­ten­ent­wurf eines Gesetzes u. a. zur Änderung des Eisen­bahn­kreu­zungs­ge­setzes (EKrG) vom 17.12.2020 veröf­fent­licht. Die Schwer­punkte der Änderungen sind: 1. Einfüh­rung der hälftigen Kosten­tei­lung bei Änderungs­maß­nahmen an bestimmten Überfüh­rungen Wird an einer Überfüh­rung eine Änderungs­maß­nahme nach § 3 EKrG durch­ge­führt, so fallen die dadurch entste­henden Kosten…

Änderung der 1. Eisen­bahn­kreu­zungs­ver­ord­nung (1. EKrV) und der Ablösungsbeträge- Berech­nungs­ver­ord­nung (ABBV) – Referen­ten­ent­wurf

Das Bundes­mi­nis­te­rium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat den Referen­ten­ent­wurf einer Verord­nung zur Änderung kreuzungs­recht­li­cher Vorschriften vom 17.12.2020 veröf­fent­licht. Damit soll insbe­son­dere die Verwal­tungs­kos­ten­pau­schale der 1. EKrV von 10% auf 20% der Bau- und Grund­er­werbs­kosten angehoben werden. Das BMVI führt zur Begrün­dung aus, dass die seit 1964 unver­än­dert geltende Pauschale zu niedrig sei, um…